Der Longjog bildet das Fundament des Lauftrainings. Je längere Distanzen man laufen will, desto wichtiger wird dieses Grundlagentraining. Als Longjog wird ein langer Dauerlauf mit geringer Intensität bezeichnet. Wie der Name sagt wird über eine längere Zeit in konstantem Tempo gelaufen. Die Meinungen, ab wann ein Lauf als Longjog betitelt werden kann, gehen auseinander. Bei uns gilt ein Lauf über 100 Minuten als Longjog. Er ist das entscheidende Trainingsinstrument zur Entwicklung der Ausdauerleistungsfähigkeit. Der Longjog bereitet nicht nur den Körper, sondern auch den Geist auf lange Belastungen vor.
Mit Gleichgesinnten vergeht die Zeit viel schneller und es läuft sich leichter.
Deshalb organisieren wir monatlich geführte Lonjogs in sicher zwei verschiedenen Lauftempos. Denn die Laufgeschwindigkeit ist entscheidend, ob man wirklich im Grundlagenbereich trainiert. Abwechslungsreiche, schöne Strecken und die Unterhaltung mit seinen Mitläufern machen diese langen Trainings kurzweilig und zu unvergesslichen Erlebnissen.
Datum: |
Sonntag, 02.02.20 Laufental
|
Treffpunkt: |
09.00 Uhr Schulhaus Birslach oder 08.30 Uhr Stadion Gitterli Liestal |
Strecke: |
Highlihts vom Laufental ca. 23.5km/450Höhenmeter |
Gruppen: | 2 Gruppe |
Laufzeit: | 2.30 - 2.45 (je nach Streckenverhältnisse auch länger) |
Kosten: | Kostenlos |
|